• Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Jimi Hendrix
    • Blues, Baby!!!
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping Basics
  • Über
    • Das System
    • Referenzen
    • Preise
    • Bestellvorgang
    • Gutscheine
    • Feedback
  • Kostenlos
  • Dozenten
    • Michael Brettner
    • Stahlverbieger
  • FAQ
  • Weekylicks
  • Blog
  • Login
  • Play-Music
09 Jan2017

Weekylicks #147

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Heute gibt´s was geniales von Pink Floyd.

Neu bei Play-Guitar.de: Rhythm Guitar Basics!

Share
  • Weiter lesen
15 Apr2015

Bretti auf der MusikMesse 2015 am Laney Stand

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Hi ihr Rock’n Roller!!!! Alle sind wieder im Messe Fieber, so auch ich 🙂

Am Freitag und Samstag werde ich für Laney Amplification Deutschland spielen und zwar in der Halle 4.0 Stand C06. Kommt alle vorbei, ich freu mich riesig darauf so viele Freunde wieder zu treffen aus allen Teilen der Welt und es ist wirklich ein Riesen Ding für mich, für Laney zu spielen. Tony Iommi wird übrigens auch am Freitag am Stand sein, also kommt ALLE vorbei!!!!!

Bin eben gerade halbwegs mit meinen Songs fertig geworden, also fast einen Tag früher als sonst, meine Übungsversuche könnt ihr im Video verfolgen 🙂

Ausserdem werdet ihr mich auch bei meinen anderen Endorsern antreffen, Caparison Halle 3.1 (Meeting Room) West Lab Audio (8.0 L41), hier werde ich wohl des öfteren sein 🙂
Ausserdem werdet ihr überall dem lieben Hubert Hochleitner und seinen Deeflex begegnen 🙂
ISCH FROI MISCH AUF EUCH

Zwei der Songs habe ich übrigens letztes Jahr mit meinem lieben Kumpel Christoph Erbse geschrieben, dessen Keys mich einfach jedes mal umknicken!!!! Chriss wir müssen uns ganz bald treffen!!!!!!!!

To all my Musician Friends around the World, see you Friday and Saturday at the Laney Booth, Hall 4.0 C06!!!!!!! I’m really looking forward to meet you all 🙂

Share
  • Weiter lesen
03 Mrz2015

Saitenwechsel Les Paul – String Theory #3

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Jeder kennt sie, die Les Paul aus dem Hause Gibson. Nicht umsonst gehört sie zu den beliebtesten Gitarrentypen, die das Gesicht des Rock´n´Roll entscheidend mitgeprägt hat. Wir zeigen euch in einem weiteren kostenlosen Workshop Video, wie der Saitenwechsel bei einer Les Paul Style Gitarre zum Kinderspiel wird. Der erfahrene Backliner und Gitarren Roadie Bruno Kremer zeigt euch seine bühnenerprobte Methode und verrät seine Tricks.

Beim Saitenwechsel gibt es wie immer im Leben unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen. Wir zeigen euch hier Brunos Methode, die er im harten Live-Alltag über die Jahre entwickelt hat und die ein stimmstabiles Ergebnis in kurzer Zeit garantiert.

Les Paul Style Gitarre – Schritte beim Saitenwechsel:

  • Saiten mit Saitenkurbel locker drehen
  • Hand auf die Saiten legen und zwischen den Fingern die Saiten durchschneiden
  • Alte Saiten entfernen und wegwerfen
  • Saitenaufnahme und Steg entfernen
  • Reinigung von Hals und Griffbrett, etc.
  • Steg wieder drauf
  • Mit der tiefen E-Saite anfangen, ca. 1 Mechanik Luft lassen, abschneiden und einfädeln
  • Erste Wicklung oben, rest unten
  • Je dünner die Saiten werden, desto mehr Luft lassen
  • Vorstimmen
  • Saiten dehnen und nachstimmen, mehrfach wiederholen
  • Letzte Stimmung: mit umgehängter Gitarre

String Theory 1: Floyd Rose System | String Theory 2: Stratocaster | String Theory 3: Les Paul

Share
  • Weiter lesen
26 Feb2015

Saitenwechsel Stratocaster – String Theory #2

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Die Fender Stratocaster zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gitarrenmodellen. Wir zeigen euch in einem weiteren kostenlosen Workshop Video, wie der Saitenwechsel bei einer Stratocaster zum Kinderspiel wird. Der erfahrene Backliner und Gitarren Roadie Bruno Kremer zeigt euch seine bühnenerprobte Methode und verrät jede Menge wertvoller Tricks. Ausserdem gibt es einiges Wissenswertes zum Thema Saitenlage.

Beim Saitenwechsel gibt es wie immer im Leben unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen. Wir zeigen euch hier Brunos Methode, die er im harten Live-Alltag über die Jahre entwickelt hat und die ein stimmstabiles Ergebnis in kurzer Zeit garantiert.

Stratocaster mit Vintage Tremolo – Schritte beim Saitenwechsel:

  • Saiten mit Saitenkurbel locker drehen
  • Hand auf die Saiten legen und zwischen den Fingern die Saiten durchschneiden
  • Alte Saiten entfernen und wegwerfen
  • Reinigung von Hals und Griffbrett, etc.
  • Gitarre umdrehen und neue Saiten einfädeln (Achtung: richtige Reihenfolge)
  • Halsmechaniken parallel einstellen
  • Mit der tiefen E-Saite anfangen, 1,5 Mechaniken Luft lassen, abschneiden und einfädeln
  • Erste Wicklung oben, restliche Wicklungen unten
  • Je dünner die Saiten werden, desto mehr Luft lassen (bis ca. 2,5 Mechaniken)
  • Achtung bei den String Trees
  • Vorstimmen
  • Saiten dehnen und nachstimmen, mehrfach wiederholen
  • Letzte Stimmung: mit umgehängter Gitarre

String Theory 1: Floyd Rose System | String Theory 2: Stratocaster | String Theory 3: Les Paul

Share
  • Weiter lesen
25 Feb2015

Floyd Rose System – String Theory #1

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Wer kennt es nicht, das berühmt-berüchtigte Floyd Rose Tremolo? Damit der Saitenwechsel bei Gitarren mit Floyd Rose System nicht zur gnadenlosen Freudlos-Experience wird, haben wir das folgende kostenlose Workshop Video produziert. Der erfahrene Backliner und Gitarren Roadie Bruno Kremer zeigt euch seine bühnenerprobte Methode und verrät jede Menge wertvoller Tricks. Damit wird der Saitenwechsel bei einem Floyd Rose oder Edge System zum Kinderspiel.

Beim Thema Saitenwechsel gibt es wie immer im Leben unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen. Wir zeigen euch hier Brunos Methode, die er im harten Live-Alltag über die Jahre entwickelt hat und die ein stimmstabiles Ergebnis in kurzer Zeit garantiert.

Gitarre mit Floyd Rose System – Schritte beim Saitenwechsel:

  • Tremoloblock durch Zange oder Holzkeil entlasten
  • Böckchen (Saitenniederhalter) abschrauben
  • Saiten mit Saitenkurbel locker drehen
  • Hand auf die Saiten legen und zwischen den Fingern die Saiten durchschneiden
  • Alte Saiten entfernen und wegwerfen
  • Reinigung von Hals und Griffbrett, etc.
  • Rändelschrauben am Tremolo in Mittelstellung bringen
  • Saiten aufziehen, hohe e-Saite zuerst
  • Vorstimmen
  • Saiten dehnen und an den Hals-Mechaniken nachstimmen, mehrfach wiederholen
  • Böckchen wieder drauf schrauben, locker lassen
  • Lage des Tremolos checken: Soll parallel zum Body sein
  • Ggf. an den Schrauben nachjustieren und Nachstimmen
  • Solange wiederholen, bis parallel zum Body
  • Böckchen fest anziehen
  • An den Tremolorädchen stimmen
  • Letzte Stimmung: mit umgehängter Gitarre

String Theory 1: Floyd Rose System | String Theory 2: Stratocaster | String Theory 3: Les Paul

Share
  • Weiter lesen
25 Feb2015

String Theory

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Eddie Redmayne gewann soeben den Oscar für seine Darstellung von Stephen Hawking; die Kult-Serie „Big Bang Theory“ boomt seit Jahren. Keine Frage, die String Theory ist in aller Munde. Zeit für Play-Guitar.de, sich dem Thema zu widmen und zwar völlig ohne Bosonen, Fermionen oder die 11-dimensionale Supergravitation. 

StringTheory_01.00_00_54_24.Standbild003

Wir haben uns den erfahrenen Gitarren Roadie und Backliner Bruno Kremer geschnappt (u.a. Matthias Reim, Peter Maffay, Peter Kraus, Tito & Tarantula) und beleuchten in drei Workshop-Filmen die wichtigsten Fragen zum Thema: Saitenwechsel. 

Der Clou: Wir haben uns die 3 gängigsten Gitarrentypen rausgesucht und für jeden Typus einen eigenen Film produziert, in dem euch Bruno seine speziellen Tipps & Tricks verrät, die er im harten Bühnenalltag erarbeitet hat und die garantieren, dass die Stimmung hält.

Übersicht:

  • String Theory #1: Floyd Rose System
  • String Theory #2: Stratocaster mit Vintage Tremolo
  • String Theory #3: Les Paul Style

Diese Filme stellen wir euch kostenlos zur Verfügung und sie dürfen sehr gerne geteilt und weitergegeben werden. Wir freuen uns über eure Anregungen und Fragen, was ihr als nächstes sehen wollt.

Share
  • Weiter lesen
30 Jan2015

Untertitel einschalten

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Unser Johnny Logan Songbook ist ein internationales Produkt und natürlich im englischen (besser: irischen) Original aufgenommen worden, um die Atmosphäre so gut wie möglich rüberzubringen. Für die deutschsprachigen Gitarristen haben wir Untertitel produziert, die bei Bedarf ein- und ausgeschaltet werden können. Diese skalieren übrigens auch bei einer Vergrösserung des Videos z.B. auf Full Screen entsprechend mit.

Und so einfach geht´s:

st1

  1. Click auf CC (= closed captions)

 

st2

2. Auswahl der deutschen Untertitel

 

st3

3. Das war´s!

Viel Spass mit unserem Johnny Logan Songbook Vol. 01!

Share
  • Weiter lesen
28 Jan2015

Johnny Logan – Interview Today FM

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

JL_savage_2Johnny Logan wurde heute vom irischen Sender Today FM in der Anton Savage Show interviewt. Thema: Unser Johnny Logan Songbook bei Play-Guitar.de!

Unter dem Motto „Johnny Logan wants to teach you how to play guitar“ hat der Moderator Anton Savage ein schönes Interview geführt, das wir euch nicht vorenthalten möchten.

Hier findet ihr den Bericht bei Today FM

Und hier gibt´s den Podcast zum Nachhören. Viel Spass damit!

 

Neu bei Play-Guitar.de: Das Johnny Logan Songbook Vol. 01!

Share
  • Weiter lesen
27 Jan2015

Johnny Logan Songbook – Neu bei Play-Guitar

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Deutsche Untertitel einschalten: So geht´s!

Seit kurzem haben wir ein neues interaktives Songbook am Start, mit keinem Geringeren als Mr. EuroVision Johnny Logan! Gemeinsam mit seinem Sohn und Gitarristen Jack Sherrard zeigt euch Johnny in 10 Full-HD Video Lessons, wie ihr seine Welthits ganz einfach auf der Gitarre nachspielen kann. Natürlich dürfen seine 3 EuroVision Hits „What´s Another Year“, „Hold Me Now“ und „Why Me“ nicht fehlen!

Das Songbook ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Zusätzlich gibt es Tabulaturen, Leadsheets mit Text und GuitarPro-Dateien als Begleitmaterial zum Üben. Für Akustik Gitarre und E-Gitarre. Zusätzlich gibt es Menge Hintergrundinformationen über die Songs. Wer könnte dir besser beibringen, seine Songs zu nachzuspielen als der Künstler selbst? Holt euch Johnny Logan ins Wohnzimmer!

Neu bei Play-Guitar.de: Das Johnny Logan Songbook Vol. 01!

Share
  • Weiter lesen
26 Jan2015

Eddie Van Halen – 60. Geburtstag

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Der Vater des Tapping feiert heute seinen 60. Geburtstag, kaum zu glauben! Wir gratulieren herzlich. Rock on, Eddie! 

Eddie Van Halen

photo by Alan Light

Edward Lodewijk Van Halen ist der breiten Öffentlichkeit durch seine Band VanHalen bekannt, in der er seit 1978 spielt. Er wurde 2012 von den Lesern der GuitarWorld zum besten Gitarristen aller Zeiten gewählt und wird oft als einflussreichster Gitarrist seit Jimi Hendrix bezeichnet.

 Eddie war und ist absolut stilprägend und beeindruckt u.a. durch seine Tappingtechnik und seinen Vibratoeinsatz. 1977 hat er die Gitarrenwelt aus den Fugen gebracht, als zum ersten mal sein Instrumental „Eruption“ zu hören war. Van Halen verbindet ausserdem sein Rhythmusspiel mit dem Solospiel auf einmalige Weise. Um 1975 hat Eddie seine eigene Gitarre gebaut, da er den Sound einer Gibson mit dem Vibratosystem einer Strat kombinieren wollte – fertig war die Frankenstrat! Davon gibt es diverse Versionen und Modifikationen, später wurde ein Floyd Rose – Vibratosystem eingebaut und durch verschiedene Neulackierungen entstand die heutige Farbkombination aus roten, schwarzen und weißen Streifen.

Wer in Eddie´s Fußstapfen steigen will, kann sich hier bei uns den Onlinekurs „Tapping Basics“ zulegen, bei dem euch Michael Brettner in die Geheimnisse des Tapping einweiht.

Share
  • Weiter lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

Play Guitar Logo powered by

Neueste Beiträge

  • Weekylicks #188
  • Weekylicks #187
  • Weekylicks #186
  • Weekylicks #185
  • Weekylicks #184

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (4)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (5)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (5)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (4)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (6)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (5)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (3)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (15)
  • Dezember 2013 (11)

Warning: DOMDocument::loadHTML(): Tag nav invalid in Entity, line: 32 in /home/www/pg/wp-content/themes/yoo_avenue_wp/warp/src/Warp/Helper/DomHelper.php on line 47
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
  • © SamPlay GmbH / www.play-guitar.de
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
  • Meine Kurse
  • Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook Vol. 01
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Blues, Baby!!!
    • Jimi Hendrix
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping lernen – online!
  • Support
  • Kostenlos
  • Weekylicks
  • Logout
  • Play-Music
  • Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Jimi Hendrix
    • Blues, Baby!!!
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping Basics
  • Über
    • Das System
    • Referenzen
    • Preise
    • Bestellvorgang
    • Gutscheine
    • Feedback
  • Kostenlos
  • Dozenten
    • Michael Brettner
    • Stahlverbieger
  • FAQ
  • Weekylicks
  • Blog
  • Login
  • Play-Music