• Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Jimi Hendrix
    • Blues, Baby!!!
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping Basics
  • Über
    • Das System
    • Referenzen
    • Preise
    • Bestellvorgang
    • Gutscheine
    • Feedback
  • Kostenlos
  • Dozenten
    • Michael Brettner
    • Stahlverbieger
  • FAQ
  • Weekylicks
  • Blog
  • Login
  • Play-Music
26 Feb2015

Saitenwechsel Stratocaster – String Theory #2

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Die Fender Stratocaster zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Gitarrenmodellen. Wir zeigen euch in einem weiteren kostenlosen Workshop Video, wie der Saitenwechsel bei einer Stratocaster zum Kinderspiel wird. Der erfahrene Backliner und Gitarren Roadie Bruno Kremer zeigt euch seine bühnenerprobte Methode und verrät jede Menge wertvoller Tricks. Ausserdem gibt es einiges Wissenswertes zum Thema Saitenlage.

Beim Saitenwechsel gibt es wie immer im Leben unterschiedliche Philosophien und Herangehensweisen. Wir zeigen euch hier Brunos Methode, die er im harten Live-Alltag über die Jahre entwickelt hat und die ein stimmstabiles Ergebnis in kurzer Zeit garantiert.

Stratocaster mit Vintage Tremolo – Schritte beim Saitenwechsel:

  • Saiten mit Saitenkurbel locker drehen
  • Hand auf die Saiten legen und zwischen den Fingern die Saiten durchschneiden
  • Alte Saiten entfernen und wegwerfen
  • Reinigung von Hals und Griffbrett, etc.
  • Gitarre umdrehen und neue Saiten einfädeln (Achtung: richtige Reihenfolge)
  • Halsmechaniken parallel einstellen
  • Mit der tiefen E-Saite anfangen, 1,5 Mechaniken Luft lassen, abschneiden und einfädeln
  • Erste Wicklung oben, restliche Wicklungen unten
  • Je dünner die Saiten werden, desto mehr Luft lassen (bis ca. 2,5 Mechaniken)
  • Achtung bei den String Trees
  • Vorstimmen
  • Saiten dehnen und nachstimmen, mehrfach wiederholen
  • Letzte Stimmung: mit umgehängter Gitarre

String Theory 1: Floyd Rose System | String Theory 2: Stratocaster | String Theory 3: Les Paul

Share

Play Guitar Logo powered by
  • © SamPlay GmbH / www.play-guitar.de
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
  • Meine Kurse
  • Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook Vol. 01
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Blues, Baby!!!
    • Jimi Hendrix
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping lernen – online!
  • Support
  • Kostenlos
  • Weekylicks
  • Logout
  • Play-Music
  • Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Jimi Hendrix
    • Blues, Baby!!!
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping Basics
  • Über
    • Das System
    • Referenzen
    • Preise
    • Bestellvorgang
    • Gutscheine
    • Feedback
  • Kostenlos
  • Dozenten
    • Michael Brettner
    • Stahlverbieger
  • FAQ
  • Weekylicks
  • Blog
  • Login
  • Play-Music