• Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Jimi Hendrix
    • Blues, Baby!!!
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping Basics
  • Über
    • Das System
    • Referenzen
    • Preise
    • Bestellvorgang
    • Gutscheine
    • Feedback
  • Kostenlos
  • Dozenten
    • Michael Brettner
    • Stahlverbieger
  • FAQ
  • Weekylicks
  • Blog
  • Login
  • Play-Music
24 Jun2014

Play-Drum mit Elute

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Unter dem Namen Play-Drum wird es im Laufe des Jahres auch noch Online-Schlagzeug-Unterricht bei uns geben! Als Dozent konnten wir The Excellence of Execution Rainer ELUTE Kind gewinnen!

Rainer trommelt seit frühester Kindheit auf allem, was er finden kann und stand schon mit vielen Größen auf der Bühne, z.B. George Duke, Chuck Berry, Nils Landgren, Paquito d´Rivera, Wolfgang Niedecken, Ute Lemper, Michael Holm, Mickie Krause, LARGO, OPL u.v.a.m. – Ein frühes Highlight seiner Karriere war der legendäre Auftritt beim Eurovision Song Contest mit Guildo Horn. Heute spielt ELUTE fest bei Matthias Reim und nebenher auch noch in einigen weiteren Spaßbands. Ausserdem ist er Jazz-Drum-Dozent am etablierten Conservatoire de Musique Luxembourg.

ELUTE trommelt sich seit Jahren erfolgreich quer doch alle musikalischen Genres: Von Schlager, Pop & Rock bis zum Jazz. Neben seiner exzellenten Technik und Vielseitigkeit zeichnet er sich vor allem durch seine Liebe zur Musik aus, was ihn zu einem einzigartigen Lehrer macht, da er den Lerninhalt mit einer gehörigen Portion Spass vermitteln kann.

Ich freue mich total auf die Zusammenarbeit mit ihm! 

coming soon: Play Drum featuring Rainer ELUTE Kind

 

Share
  • Weiter lesen
21 Jun2014

Portrait: „Custom made Gitarrengurte“

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Heute darf ich euch Patricia Randquist vorstellen, eine echte schwedische Powerfrau. Patti ist Sängerin (u.a. Matthias Reim) und beschäftigt sich seit mehreren Jahren zusätzlich mit der Verarbeitung von Leder – ihre MUU-CLOGS sind bereits legendär!

Ihre coolen Gitarrengurte sind mir schon vor einiger Zeit aufgefallen. Diese Gurte werden z.B. von Bretti, Klaus Spangenberg und Matthias Reim gespielt und sind absolut einmalig. Viele Gitarristen geben ja richtig viel Geld für „custom made“ oder „vintage style“ oder „relic“ Gitarren aus, für diese Schätzchen braucht man eigentlich auch entsprechend coole Gurte. Ich kann euch Pattis Gurte nur ans Herz legen: mit Liebe in Handarbeit gefertigt, bekommt ihr absolute Einzelstücke zu durchaus erschwinglichen Preisen. Auf Wunsch fertigt Patti die Gurte komplett nach euren Vorstellungen und passt sie genau auf eure Gitarre an.

Abonniert unseren Kanal und bleibt immer auf dem Laufenden!

Wer sich für die custom made Gitarrengurte von Patricia Randquist interessiert, einfach ein mail an mike@play-guitar.de schicken. Ich vermittle euch dann gerne den Kontakt.

Share
  • Weiter lesen
18 Jun2014

Play Bassguitar – mit Michael Beckmann

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Wir freuen uns sehr, euch verkünden zu dürfen, dass wir in Kürze auch online Bass-Unterricht anbieten werden! Dazu konnten wir keinen Geringeren als Mr. Bassmann Michael Beckmann verpflichten. Beckmann zählt zum Bass-Urgestein in Deutschland und ist u.a. für das kraftvolle Bassriff des Songs „Blueprint“ von den Rainbirds verantwortlich. Er hat in diversen Bands und Formationen gespielt (u.a. Rainbirds, Depp Jones mit Bela B. und Rod von Die Ärzte, Plan B, AKA & The Demics) und liebt die Bühne und das Studio. Ausserdem ist er als Filmkomponist unterwegs (u.a. für den erfolgreichsten deutschen Film 2013: Fuck Ju Göthe) und ist Dozent für „Theorie und Praxis der Popmusik“. Darüber hinaus ist er ein super Kumpel, der ebenso wie Bretti in der Lage ist, das Unterrichtsmaterial mit einer gehörigen Portion Fun & Motivation zu vermitteln.

Lasst euch überraschen, wir halten euch über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden.

coming soon: Playbassguitar Logo featuring BECKMANN

Photos by Gregor Fischer

Share
  • Weiter lesen
11 Jun2014

Monday Music – Nashville in der Lüneburger Heide

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Nashville liegt in Norddeutschland, direkt an der A7 auf Höhe des berühmten Maschener Kreuzes im kleinen Ort Seevetal-Ramelsloh. Ich wüsste keinen anderen Club, der in Deutschland diese Art von Open Mic – Veranstaltung auf derart hohem Niveau anbietet. Wir waren über Pfingsten in Hamburg und haben durch den befreundeten Gitarristen Günter Haas schon öfters von diesem Event gehört, der jeweils am 2. und 4. Montag im Monat stattfindet. Pfingstmontag passte perfekt in dieses Raster und wir sind der Bullenhitze entflohen und mit großer Erwartungshaltung nach Ramelsloh gedüst. Wir wurden nicht enttäuscht!

ramelsloher-hof

Der Ramelsloher Hof

Ramelsloh ist ein kleiner sympathischer Ort in der Lüneburger Heide mit Häusern in regionstypischer Klinkerbauweise, idyllischen Wiesen und Kirche plus Kneipe. Im Saal des Ramelsloher Hofs fand sie statt, die Monday Music Night, ein bunter Mix aus Profimusikern und allen, die Spaß an Country, Folk & Rock haben. Veranstalter sind Steel Guitar – Legende Nils Tuxen und die wunderbare Heidi Gehlert. An unserem Abend waren zusätzlich bis zu 8 weitere Musiker gleichzeitig on stage, 6 davon Gitarristen 🙂

mike-nils

Mike & Nils – nach gut 25 Jahren zufällig wieder getroffen

Und überhaupt, Nils Tuxen… Irgendwie ist der Gute ohne es zu wissen daran mitschuldig, dass es PlayGuitar überhaupt gibt. Ich hatte als Jugendlicher klassischen Gitarrenunterricht auf Mutters alter Wandergitarre obwohl ich eigentlich nur lagerfeuertaugliche Akkorde lernen wollte; der „Erfolg“ als Gitarrist war dementsprechend bescheiden. Als junger Toningenieur in München bin ich Ende der 80er im Smash Studio vom Produzenten Uve Schikora für mehrere Tage gebucht worden, um die Instrumente für Daliah Lavi aufzunehmen; als Gitarrist hatte man Nils Tuxen verpflichtet, der schon damals ein bekannter Sessionmusiker war und gerade mit Moti Special (z.B. „Cold Days Hot Nights“) große Erfolge feierte. Ich weiss noch ganz genau, wie geplättet ich war, weil Nils jede Stilistik, die der Producer forderte, mühelos auf den Punkt hinbekommen hatte und darüber hinaus auch noch ein sehr angenehmer Mensch ist, mit dem die Zusammenarbeit richtig Spass machte. – Für mich war das DAS Schlüsselerlebnis und ich habe frustriert beschlossen, meine Klampfe nicht wieder anzufassen und mich stattdessen auf die andere Seite des Musicbiz zu konzentrieren. Das hat eine Weile auch ganz gut geklappt, aber irgendwann hat mich die Stromgitarre bekanntermassen wieder in ihren Bann gezogen und ich habe gemeinsam mit Bretti PlayGuitar ins Leben gerufen. 

nils-heidi-guenter   

Nils Tuxen, Heidi Gehlert, Günter Hass & 7 weitere Musiker live on stage

Zurück zu Monday Music. Auf einmal standen 10 Leute auf der Bühne und Heidi begann kurz und schmerzlos mit ihrem ureigenen nordischen Charme durchs Programm zu führen und ab ging die wilde Luzie! Das Repertoire reichte von Country bis hin zu Folk- & Rock-Klassikern, alle in unverkennbar eigener Interpretation. Grossartig! Beste Moderation des Abends von Heidi: „Lena, komm rauf und schrei ins Mikroskop!“

monday-music

Monday Music – Platz ist auf der kleinsten Bühne 🙂

nils

Nils an der grünen Tele

Das musikalische Highlight war eine unfassbar geniale Version von „Hey Joe“ mit Günter Haas und Nils Tuxen an den Leadguitars und deutsch/dänischer Simultanübersetzung. Danke Günter für die Erfüllung dieses Wunsches 🙂

overhead

„Hey Joe“  während eines der Soli – Gitarren in Hendrix-Manier stilecht hinter dem Kopf

Hier eine Übersicht der beteiligten Musiker: 

  • Christoph Buhse – Schlagzeug
  • Uwe Frenzel – Bass
  • Nils Tuxen – Pedal Steel / Guitars / Violin
  • Günter Haas – Gitarre
  • Jürgen Kok – Bass-Gast
  • Peter Florek – Gitarre
  • Gerhard Brüggemann – Akustik-Gitarre
  • Benjamin Tiedemann – Gitarre
  • Hinni Willenbrock – Akustik-Gitarre
  • Gerd Singer – Keyboard
  • Heidi Gehlert – Gesang
  • Lena Feddersen – Gesang (2 Songs)

Der Sound im Saal war ganz große Klasse – und das alles ohne FOH und Live Mix. Die Gitarristen waren überraschenderweise sensationell diszipliniert und haben sich gegenseitig jede Menge Raum gelassen. Von der Steel Guitar bis zur Geige waren alle möglichen Saiteninstrumente in diversen Variationen vorhanden. 

Ein schnöder Text kann dem Erlebnis dieses Abends nicht gerecht werden, deshalb die ganz klare Empfehlung: Schaut euch das an, auch wenn ihr nicht unbedingt auf Country steht, das lohnt sich! Wir werden sicher wieder vorbei kommen, wenn wir in der Gegend sind.

Share
  • Weiter lesen
06 Jun2014

Johnny Logan – Songbook

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Wir werden in Kürze ein neues Produkt für unsere Gitarren-Plattform produzieren: Das Johnny Logan – Songbook Vol. 01. Der dreifache Eurovision Gewinner steht dafür im PlayGuitar-Studio vor der Kamera und wird eine Auswahl seiner besten Songs vorstellen und in Form von exklusiven Videotutorials erklären. Dazu gibt es spezielle Gitarren-Arrangements von seinem Sohn Jack mit diversen Tipps & Tricks, die eigens für PlayGuitar angefertigt werden. Wie immer gibt es pro Song Noten & Tabulatur zusätzlich. Das fertige Produkt wird Ende 2014 auf PlayGuitar erhältlich sein.

jl-songbook

Share
  • Weiter lesen
26 Mai2014

Gitarren-Setup bei der Matthias Reim Open-Air-Tour 2014

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

PlayGuitar-Mastermind Michael Brettner gibt einen exklusiven Einblick in sein Gitarren-Setup bei der aktuellen Open-Air-Tour von Matthias Reim.

Abonniert unseren Kanal und bleibt immer auf dem Laufenden!

Michael Brettner´s Live-Setup:

Pedals:

  • Hughes & Kettner Replex Röhren Delay
  • Exar Chorus (True Bypass)
  • Boss Space Echo
  • Boss TU2
  • Line 6 Digital Wireless System
  • Voodoo Lab Pedal Power
  • Laney Footswitch

Amplification:

  • Laney Ironheart IRT120H
  • 2x Laney IRT212 12″ Speaker, custom designed mit H/H drivers

Guitars:

  • Gibson Les Paul „Joe Perry“ 1996 Custom Shop Model mit div. Optionen
  • Gibson Les Paul Standard Premium Plus mit 4*+Decke
  • Siggi Braum Custom Made „Venus“ mit Harry Häussel Pick Ups
Share
  • Weiter lesen
06 Mai2014

Michael Brettner ist offizieller Endorser von LANEY

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Play-Guitar-Mastermind Michael Brettner ist heute von Laney Amplification Deutschland zum ersten deutschen Endorser berufen worden!

Zitat:
„Michael ist nicht nur ein erstklassiger Gitarrist, sondern auch ein ganz toller Mensch und passt deshalb genau in die Firmenphilosophie der LANEY Family.“

Ich freue mich mit Bretti über diese grosse Ehre! Rock on & lass krachen, Meister Bretti!

bretti-laney

Share
  • Weiter lesen
31 Mrz2014

Angus Young

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Hurra, der Grossmeister der Schuluniform hat heute Geburtstag! Angus McKinnon Young wurde am 31.03.1955 in Glasgow, Schottland geboren. Seine Familie wanderte 1963 nach Sydney, Australien aus. Die Karrierre von Angus begann in der Garage seiner Eltern. Der junge Angus war so heiss aufs tägliche Üben, dass er meist direkt nach der Schule ohne Umziehen in der Garage verschwand. Der Sage nach stolperte Angus bei einem seiner ersten Konzerte auf der Bühne und fiel hin. Ganz cool hat er einfach im Liegen weitergespielt. Zwei Markenzeichen waren geboren: die Schuluniform und das Spielen im Liegen… 1973 gründete er zusammen mit seinem Bruder Malcolm die Band AC/DC, der Rest ist Geschichte.

Angus Young hat schon in frühen Jahren einen ganz eigenen, unverkennbaren Stil entwickelt und ist bekannt für seine wilden und energetischen Auftritte. Ich kenne niemanden, der aus wenig so viel macht – und noch dazu mit jeder Menge „Balls & Power“! Er sagte mal sinngemäss: „Wenn es nach den ersten 5 sec. nicht wie AC/DC klingt, ist es nicht AC/DC.“

Sein drittes Markenzeichen ist natürlich seine Gibson SG, ohne die man ihn kaum auf den Bühnen dieser Welt sieht. Sein unverkennbarer Sound ensteht meist im Zusammenspiel mit Marshall-Amps, die er interessanterweise über den Clean Channel spielt.

Happy Birthday, Mate! Ride On!

AngusYoung

Weatherman90 at en.wikipedia [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], vom Wikimedia Commons

Share
  • Weiter lesen
30 Mrz2014

Eric Clapton

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

Eric Patrick Clapton wurde am 30.03.1945 in Ripley, England, geboren und ist einer der einflussreichsten Gitarristen. Über sein musikalisches Schaffen – Yardbirds, Bluesbreakers, Cream, Blind Faith, u.v.a.m. – muss man keine grossen Worte mehr verlieren, das ist hinreichend bekannt.

Seine musikalischen Wurzeln liegen im Blues. Obwohl Eric „Slowhand“ Clapton in seinen späteren Jahren für seine Liebe zur Fender Stratocaster bekannt ist, hat er früher alle möglichen Gitarren gespielt: Fender Telecaster, Gibson ES-335, SG, Les Paul, etc.

Legendär ist seine SG „The Fool“ – die schliesslich via George Harrison bei Todd Rundgren gelandet ist. Es gibt sage und schreibe 6 offizielle Signature Gitarren, die seinen Namen tragen, u.a. der Nachbau seiner Strat „Blackie“, eine Martin Westerngitarre und eine Gibson Les Paul „Eric Clapton 1960“.

Happy Birthday Eric! Keep on rockin´!

Eric "slowhand" Clapton

von Stoned59 [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Share
  • Weiter lesen
18 Mrz2014

Johnny Logan bei Play-Guitar.de

Written by mike. Posted in Play-Guitar Blog

EuroVision-Legende Johnny Logan war heute bei Play-Guitar.de zu Besuch. Sein Kommentar zu unserem Play-Guitar-System: „I wish something like this would have existed, when I was starting out! Would have saved (me) a whole lot of time!“

Share
  • Weiter lesen
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Play Guitar Logo powered by

Neueste Beiträge

  • Weekylicks #188
  • Weekylicks #187
  • Weekylicks #186
  • Weekylicks #185
  • Weekylicks #184

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (4)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (4)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (5)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)
  • Juli 2016 (4)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (5)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (5)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (5)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (4)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (6)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (9)
  • Dezember 2014 (6)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (6)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (5)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (10)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (3)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (9)
  • Januar 2014 (15)
  • Dezember 2013 (11)

Warning: DOMDocument::loadHTML(): Tag nav invalid in Entity, line: 32 in /home/www/pg/wp-content/themes/yoo_avenue_wp/warp/src/Warp/Helper/DomHelper.php on line 47
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
  • © SamPlay GmbH / www.play-guitar.de
  • Partnerprogramm
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
  • Meine Kurse
  • Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook Vol. 01
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Blues, Baby!!!
    • Jimi Hendrix
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping lernen – online!
  • Support
  • Kostenlos
  • Weekylicks
  • Logout
  • Play-Music
  • Kurse
    • Finde den richtigen Online Gitarrenkurs für Dich!
    • E-Gitarre lernen – online!
    • Akustik Gitarre lernen
    • Grundlagen der Rhythmusgitarre
    • Matthias Reim Songbook
    • Johnny Logan Songbook Vol. 01
    • Jimi Hendrix
    • Blues, Baby!!!
    • Sweeping lernen
    • Harmonielehre der Gitarre erlernen
    • Harmonielehre Teil 02- Kirchentonarten
    • Grundlagen der Solo Gitarre
    • Tapping Basics
  • Über
    • Das System
    • Referenzen
    • Preise
    • Bestellvorgang
    • Gutscheine
    • Feedback
  • Kostenlos
  • Dozenten
    • Michael Brettner
    • Stahlverbieger
  • FAQ
  • Weekylicks
  • Blog
  • Login
  • Play-Music